
Gesunde Haltung im Büro – Ergonomie leicht gemacht
- Anke Odenthal

- 1. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Viele Menschen verbringen täglich mehrere Stunden am Schreibtisch.
Falsche Sitzhaltung und ungünstige Arbeitsbedingungen führen schnell zu Rückenschmerzen, Verspannungen und Müdigkeit.
Mit ein paar einfachen ergonomischen Anpassungen können Sie Ihren Arbeitsplatz gesünder gestalten – und Ihrem Körper viel Gutes tun.
1. Warum Ergonomie so wichtig ist
• Reduziert körperliche Beschwerden
• Fördert Konzentration und Leistungsfähigkeit
• Beugt Haltungsschäden vor
• Unterstützt langfristige Gesundheit

2. Der richtige Bürostuhl
• Höhenverstellbar, damit Füße flach auf dem Boden stehen
• Rückenlehne mit Lendenstütze für die natürliche Krümmung der Wirbelsäule
• Armlehnen in Höhe der Tischkante einstellen

3. Schreibtisch & Monitor
• Tischhöhe so einstellen, dass die Unterarme im 90°-Winkel liegen
• Monitor auf Augenhöhe platzieren → vermeidet Nackenbeugen
• Bildschirm mindestens 50–70 cm vom Gesicht entfernt

4. Bewegungspausen einplanen
• Alle 30–60 Minuten aufstehen, dehnen, kurz gehen
• Telefonate im Stehen führen
• Kleine Dehnübungen für Nacken, Schultern und Rücken einbauen
5. Zusatztipps für mehr Wohlbefinden
• Ausreichend trinken
• Tageslicht und gute Beleuchtung nutzen
• Kabel und Arbeitsmaterial ordentlich verstauen → mehr Bewegungsfreiheit

6. Ergonomie und Therapie
• Ergotherapeutische Beratung kann helfen, den Arbeitsplatz individuell anzupassen
• Craniosakrale Therapie kann Verspannungen lösen, die durch langes Sitzen entstehen
Fazit
Mit wenigen Änderungen an Ihrem Arbeitsplatz können Sie Haltungsschäden vorbeugen und Ihr Wohlbefinden steigern.
Ergonomie ist keine komplizierte Wissenschaft – kleine Schritte bringen große Wirkung.

👉 Besuche meine Seite, um mehr über mein Angebot zu erfahren.




Kommentare